Stimme weg – was hilft?
Letzte Woche war ich bei Bayerischen Rundfunk und durfte dort ein bisschen was zum Thema „Newsletter“ erzählen. Doch als ich morgens aufwachte und nach ziemlichen Halsschmerzen in der Nacht meine Stimme testete, war da: nix. Zweieinhalb Stunden hatte ich Zeit und fragte das Internet nach guten Tipps:
Werde um 10 einen Vortrag halten. Noch ist meine Stimme weg. Jemand Ideen?
— Franziska Bluhm (@franziskript) 5. Dezember 2018
Und weil das Internet manchmal auch ein gutes ist, bekam ich welche. Die besten habe ich euch hier mal die besten Tipps zusammengestellt.
1. Ingwertee trinken und Lieder summen.
Ingwer in heißem Wasser und dazu Fuchs du hast die Gans gestohlen summen. Gute Besserung!
— Philipp Stempel (@PhilippStempel) 5. Dezember 2018
Meine Umsetzung: Da ich im Hotel unterwegs war, gab es dort kein Ingwer. Aber Zitrone! Also habe ich zum Frühstück heiße Zitrone getrunken und fühlte mich gleich ein bisschen besser.
2. Zwischendrin Trinkpausen machen und dafür Fragen zulassen
Quelle: Maren Kaspers
Meine Abwandlung: Trinkpausen habe ich gemacht, allein weil irgendwann doch die Stimme wegkippte. Fragen kamen dann trotzdem erst am Schluss. Aber das Publikum hat gewartet, bis ich fertig getrunken habe.
3. Gelo Revoice aus der Apotheke besorgen
Hat mir immer geholfen in solchen Situationen. Ich drücke dir die Daumen?? pic.twitter.com/ibbd3EEv6N
— Frank Behrendt (@frankzdeluxe) 5. Dezember 2018
Revoice – in Apotheken und auch bei dm gab‘s das mal. Hilft! Auf keinen Fall flüstern, das ist anstrengender als Sprechen. Alles Gute!
— Verena Egbringhoff (@FrauVega) 5. Dezember 2018
Gelo Revoice und leise vor sich hin summen, das ist wie Massage für die Stimmbänder. Oder sich einen netten Menschen suchen, der Ihren Vortrag vorliest. Viel Glück und gute Besserung.
— Sabine Breit (@SabineBreit) 5. Dezember 2018
Meine Umsetzung: Hab ich 1:1 so gemacht und hat in den ersten zehn Minuten auch gut geholfen.
4. Salbei-Tee und vorher am besten nicht sprechen
Salbei Salbei Salbei und Tee trinken. Bis 10 wenigst sprechen. Gute Besserung ???
— vera cornette (@veracornette) 5. Dezember 2018
Meine Umsetzung: Ignoriert.
5. Wodka trinken
GeloRevoice. Und dann nicht von der wiedergekehrten Stimme blenden lassen, sondern danach sofort schweigen und Tee trinken. Oder Wodka
— Miriam Vollmer (@miriam_vollmer) 5. Dezember 2018
Meine Umsetzung: ignoriert. Mit leichtem Bedauern. Aber hielt ich für morgens um 9 Uhr nicht umsetzbar.
6. Mikro und ab ins Bett
Gutes Mikro bestellen und dann notfalls flüstern. Aber danach flugs ins Bett!
— Alizee | freut sich auf Weihnachten (@AlizeeKorte) 5. Dezember 2018
Pantomime. Den Vortrag vergisst garantiert keiner. Ansonsten Mikro und ganz leise sprechen.
— Florian Kuhnke (@JFKuhnke) 5. Dezember 2018
Meine Umsetzung: Mikro gab es nicht. Und mein Bett war ein Zug, der mich nach Düsseldorf gefahren hat.
7. Gar nicht reden
Leitfragen auf eine Slide und das Publikum diskutieren lassen.
— Buzzride in peace (@BendlerBlogger) 5. Dezember 2018
Silent Power Point. Lass die Folien wortlos ihre Wirkung zeigen.
— Janik von Rotz (@janikvonrotz) 5. Dezember 2018
Meine Umsetzung: War leider zu kurzfristig, aber wäre was, was ich gerne mal probieren würde. Aber das bedarf dann nochmal einer anderen Vorbereitung.
8. Gebärdensprache lernen
Google YouTube-Video: Gebärdensprache in 2 Stunden lernen
— Güncem Campagna (@_GCampagna) 5. Dezember 2018
Meine Umsetzung: Zu kurzfristig. Und bedeutet ja auch nicht, dass die anderen mich dann verstehen!
Bonusrunde: Emeukal, Laxvox und auch Thymiantee hat vielen von meinen Twitterfreunden bereits geholfen.
Laxvox! Du brauchst ein Wasserglas und einen Strohhalm. Hilft zumindest kurzfristig.
— Amy Blue (@sauredrops) 5. Dezember 2018
PS: Die Stimme ist mittlerweile wieder da, nun wütet ein Husten. Bin gespannt, was ihr da für Tipps habt :)