Buch: Erzählende Affen
Jeder von uns weiß um die Kraft von Geschichten. Im Kleinen – meine Mutter hat meinem Bruder und mir als Kind immer wieder erzählt, dass Kirschsaft Fieber senkt – wie im Großen: Weltkriege, Nationalsozialismus, Klimakrise. Und das seit Jahrhunderten. Hätten wir uns nicht über Generationen hinweg immer wieder Geschichten erzählt, wer weiß, was geworden wäre. Mit Geschichten brachten wir uns bei, wie wir uns bei Gefahr verhalten sollen. Das wurde weitergegeben, um zu lernen, das Gelernte weiterzuentwickeln und wiederum weiterzugeben. So war es, so ist es und ob es weiterhin so sein wird, hängt davon ab, ob es uns gelingt, neue Geschichten zu erzählen.
Der Mensch ist ein „Homo Narrans“, schreiben die Autorinnen Samira El Ouassil und Friedemann Karig in ihrem Buch „Erzählende Affen“. Ein Buch, das ich wirklich jedem ans Herz legen muss, der in irgendeiner Weise damit beschäftigt ist, Geschichten zu erzählen – im Journalismus, der Kommunikation oder Literatur.
Denn das Buch gibt nicht nur einen Grundkurs im Geschichtenerzählen, welche Geschichten wir uns immer wieder erzählen – „Tellerwäscher“, „Mann im Loch“, „Aschenputtel“ u.a.. Welche Masterplots dabei verwendet werden, was Geschichten wirksamer macht. Es erklärt auch sehr anschaulich, wie sich Geschichten über Jahrhunderte verfestigen konnten, wie sich Verschwörungserzählungen verbreiten, warum Frauen ohne Kinder in Märchen oft die Bösen sind.
Zudem klären die Autorinnen auf, dass die Geschichten, mit denen wir Menschen bisher gearbeitet haben, für die Herausforderungen unserer Zeit nicht mehr funktionieren: Corona-Pandemie – wir alle wissen, wie viel schwieriger es mit jedem Monat der Pandemie geworden ist, Präventionsstrategien zu vermitteln („There is no glory in prevention“, Christian Drosten).
Und natürlich die Klimakrise. Jeder Versuch, diese mit Hilfe einer „Heldenreise“ zu erzählen, funktioniert nicht. Es gibt nicht DEN Helden, der sich aufmacht und auf seinem Weg die üblichen Schurken erledigt, um dann gewachsen an den Taten in Frieden weiterzuleben. Es bedarf anderer Narrative, um Gesellschaft, Politik und Wirtschaft davon zu überzeugen, endlich zu handeln. Narrative, die nicht ohnmächtig zurücklassen – beispielsweise dadurch, dass fast immer nur davon berichtet wird, wie schlecht es um uns steht. Sondern beispielsweise durch solche, die uns zeigen, was wir gewinnen könnten.
„Erzählende Affen“ ist ein Buch, das bestimmt lange nachhallen wird. Und allein die vielen wertvollen Referenzen, die ebenfalls im Buch aufgelistet werden, bieten Lesestoff für die kommenden Jahre. Also: Fette Leseempfehlung!