Freiburg (Bilder, nachgereicht)
Steinpilzrisotto à la Mälzer. Mit getrockneten Steinpilzen, viel Thymian und viel Liebe.
Eingekauft.
Einer dieser Trends, den ich nicht verstehe. Überall gibt es diese seltsamen Behältnisse nun und ich weiß nicht warum. Weil sie so praktisch auf dem Fahrrad sind? Weil sie auch mal bunt sein können? Weil?
Wahlkampf mit Heinz Strunk
Die Rede von Heinz Strunk geistert zwar schon eine Weile durchs Netz, ich hab sie aber erst jetzt gesehen:
Toll.
Spruch des Tages
Tyler Brulé: „Wir können das Internet nicht für alle Probleme verantwortlich machen, die Printmedien haben.“
(via)
Alphabet reloaded
Ich mach mit! Ein zweites Mal.
(Hätte nicht gedacht, dass das schon wieder so lange her ist, Kinners.)
A – https://www.allyve.com/ (Wtf?)
B – https://blog.franziskript.de/ (Ha!)
C – http://comicscontinuum.com/ (Wtf?)
D – http://www.deutsche-startups.de/ (Wenn andere meinen Rechner benutzen..)
E – http://www.express.de
F – http://www.focus.de/
G – http://gawker.com/
I – http://imaginary-animals.com/
J – http://jensweinreich.de/
K – http://www.kress.de/cont/home.php
L – https://login.facebook.com/login.php
M – http://mail.google.com/mail/
N – http://nytimes.com/
O –
P – http://www.peter-noster.de/wordpress/
Q – http://qype.de/
R – http://www.rp-online.de/
S – http://www.spiegel.de/
T – http://twitter.com/home
U – http://usmagazine.com/
V – http://vorprodukt2.blog.de/
W – http://webmontag.de/doku.php?id=duesseldorf
X – https://www.xing.com/
Y – http://www.youtube.com/
Z – http://zoomer.de/
Neues Spielzeug mit Potenzial
Der Knüwi hat ein neues Spielzeug entdeckt: Eine Seite, bei der man sich mit dem Handy einloggt und dann senden kann – live, von überall, wo es Empfang gibt (Wenn ich das richtig verstehe).
Heißt: Ich kann mit meinem Handy einfach Fußballspiele, Konzerte und andere Veranstaltungen live ins Internet übertragen. Und das tolle: Die Videos werden sogar aufgezeichnet, lassen sich nachträglich auf Internetseiten einbinden.
Toll. Hab mich angemeldet und werde hoffentlich bald berichten können, wie das so ist. Bei qik.
Mein erster Webmontag
Es ist aber auch ein Graus mit mir. Seit Tagen schiebe ich es nun vor mir her, einfach mal meine Kamera an meinen Rechner anzuschließen und die ganzen Fotos rüberzuziehen. Und auch mal Fotos online zu stellen, die zu dem, was ich schreibe, passen. Und was passiert? Nichts. Denn ich komme immer nicht so richtig dazu. Und bevor ich dann gar nichts schreibe, schreibe ich und hab eben kein Foto dabei. Irgendwann also, werdet ihr mit einer Bilderflut überrollt. Vielleicht hilft es ja, dass ich das jetzt mal ankündige.
Aber bevor der gestrige Abend (nach diesem wirklich blöden und hektischen Tag) ganz aus meinem Kopf verschwunden ist, will ich doch wenigstens noch ein paar Worte aufschreiben. Ich war nämlich das erste Mal in meinem Leben bei einem Webmontag. Das erste Mal in meinem Leben? Ja. Ich war neugierig. Wie das so ist, wenn Internetmenschen aufeinander treffen und fachsimpeln. Internetmenschen aus der Region, sozusagen. Ist ja auch wichtig.
Und ich fand es gar nicht mal so schlecht. Denn: Ich hab was gelernt, ein bisschen weiterführend nachgedacht und mit anderen gesprochen. Socialised, wie man ja auch dazu sagt. Und dann sogar noch was mit nach Hause genommen, was ich mir noch einmal genauer anschauen möchte. Die Diplomarbeit zum Thema „Web-Trend-Forschung in China“ von Konstantin Weiss, zum Beispiel. Weil er in seiner Präsentation leider nur über die Methoden gesprochen hat und weniger über die Ergebnisse.
Anregend war auch die Podiumsdiskussion über die Frage, ob wir am Ende einer sorgenfreien Entwicklung in Sachen Vernetzung, Communityquatsch etc. angekommen sind. Datenschutz, Vorratsspeicherung, Hackerangriffe, aber auch die ganze Diskussion, die 23andme ausgelöst hat. Toll auch zu wissen, dass es Gamedesign-Professoren gibt. Und Lorenz Lorenz-Meyer, der ein bisschen von China erzählte.
War gut, mich habt ihr gewonnen.
(Uups, da bin ja ich.)
Apropos…
Und wo wir gerade bei coolen Säuen sind: Man kann ja über Udo Jürgens sagen, was man will, aber der ist schon sehr sehr spitze. Im Gegensatz zu Thommie Gottschalk. Aber das ist eine andere Geschichte.
Internet, du coole Sau
Das Tolle am Internet in Sachen Wahlberichterstattung ist ja, dass man nicht um 22 Uhr (oder so) eine Fassung in die Druckerei geben muss, sondern einfach wartet, bis das Ergebnis da ist. Und dann kommentiert/schreibt man, wenn es sinnvoll ist. Und nicht wenn man muss.









