(Vielleicht sollte ich eine neue Rubrik einführen, Zeitungen im Test.)
Gibt es ihn wirklich, den großen Unterschied zwischen Lokalzeitungen in den alten und neuen Bundesländern? Wie sehr habe ich mich doch immer darüber aufgeregt, dass die Aufmacherthemen in Magdeburg immer so regional waren. Da kündigte ein Kanzler Neuwahlen an und die Lokalpresse titelte mit irgendeinem langweiligen Thema aus Sachsen-Anhalt. Furchtbar. Die Ostsee-Zeitung macht ihre Zeitung zwar seit Tagen mit dem Drama in Bad Reichenhall auf, allerdings ist der Rest der Zeitung so langweilig, dass man gar nicht drum herum kommt, sich doch noch eine Süddeutsche oder andere überregionale Zeitung zu kaufen. Zeitungsjunkie eben.
Während es in anderen Blättern ein Wochenendjournal gibt, verfügt die Ostsee-Zeitung über ein Montagsjournal. Besonders spannend ist dieses aber auch nicht. Eher langweilig, von gestern oder eben alt. Oder wie sollte man ein Blatt bezeichnen, das allen Ernstes Absinth als das neue In-Getränk feiert??? Eine weitere Seltsamkeit dieser Zeitung ist die „Medienseite“, also die Seite, auf der das Fernsehprogramm abgedruckt wird. Dort befindet sich auch jeweils eine TV-Kritik. Keine schlechte Idee eigentlich, wenn sich diese nicht immer mit dem TV-Film vom Vortag befassen würde. So konnte ich gestern lesen, wie der erste Teil von Dieter Wedels Film war. Dabei hätte ich doch viel lieber lesen wollen, wie der zweite Teil wird.
Und dann kann ich auch sehr gut verstehen, warum viele der jungen Leser einfach keine Lust mehr haben, diese Zeitungen zu lesen. Auf den Bildern im Lokalteil starren mich seit Montag alte Menschen an. Gerne einmal mit Blumenstrauß, Scheck oder ähnlichem Scheiß. Die Artikel beschäftigen sich mit dem schlechten Wetter (Der Winterdienst in Rostock war mit dem Schneeaufkommen überfordert, für Fahrradfahrer und Rentner eine große Gefahr), der wieder gerade gerückten Ampelanlage und ähnlichen Belanglosigkeiten. Es geht also sehr gut auch ohne.
Nachtrag: Ich bin schon eine arrogante Sau. Immer wieder muss ich lachen, wenn ich unter den Börsenkursen auf der Wirtschaftsseite die Quellenangabe „Ostseesparkasse Rostock“ lese.