Konzerte 2007

Weil ich so wenig Bücher gelese habe, dafür aber auf einigen Konzerten war…:

Januar: Jarvis Cocker
April: Blumfeld
Juni: Bernd Begemann, Placebo
Oktober: Bernd Begemann
November: Bernd Begemann
Dezember: Bernd Begemann

Und das beste Konzert? War das erste in diesem Jahr: Jarvis.

Bücher 2007

Und weil’s im vergangenen Jahr so schön war, auch diesmal die Liste der Bücher, die ich 2007 gelesen habe. Extrem wenige, wie ich finde.

Joanne K. Rowling: Harry Potter and the Deathly Hollows
Kluun: Mitten ins Gesicht
Siri Hustvedt: Die unsichtbare Frau
Edgar Hilsenrath: Der Nazi und der Friseur
Philip Roth: Everyman
Kluun: Ohne sie
Benjamin Maack: Die Welt ist ein Parkplatz und endet vor Disneyland

Angefangen, aber nicht beendet:
Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht (weil erst Weihnachten bekommen)
Marina Lewycka: Caravan (weil doof)

Ich habe Mädchenschnupfen!

Toll: Feiertage dafür nutzen, sich mal nen ordentlichen Schnupfen zu gönnen. Warum bekommt man eigentlich immer dann eine Erkältung, wenn man sich eigentlich mal so richtig ausruhen wollte? Stattdessen liegt man stundenlang wach im Bett, schnieft und hustet vor sich hin, dabei wäre eigentlich mal Zeit zum Ausschlafen.

Weihnachts-Shortcuts

Dass man in den 80ern wirklich für Filme wie „Die Jagd nach dem grünen Diamanten“ ins Kino gegangen ist. So viele Klischees, so viele schlechte Witze, so viel Michael-Douglas-Machotum und dann auch noch diese schlechte Synchronstimme von Sir Douglas. Und diese Kathleen Turner, über die ich eigentlich schreiben wollte, dass ich froh bin, sie in der „Neuzeit“ nicht mehr in allzuvielen Filmen sehen zu müssen, dann aber entdeckte, dass sie in „The Virgin Suicides“ dabei war, den ich ja auch klasse fand.

***

Und dann liegt unter dem Baum, der in unserem Fall eine ungeschmückte Palme war, ein Buch, das ich im vergangenen Jahr auf meine Wunschliste gesetzt habe. Leider wusste ich davon gar nichts, weshalb ich zunächst sehr überrascht war, weil mir auch der Klappentext nichts sagte. Nur die Empfehlung durch Daniel Kehlmann ließ mich daran glauben, dass es womöglich doch kein Zufall war. Jetzt habe ich bereits 78 Seiten gelesen, es ist so verstörend, weil es die ganze Zeit um Jonas geht, der ständig versucht, in Kontakt zu anderen Menschen zu treten. Dies gelingt ihm nicht, weil es sie nicht gibt, er ist allein in einer Welt, die durch die Menschen geschaffen wurde. Allerdings gibt es dort keine weitere Menschenseele. Internet, Fernsehen, Radio – nichts funktioniert. Würde zu gerne wissen, warum ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Muss das Buch nach diesem Eintrag auf meine Wunschliste gepackt haben.

Der vierundzwanzigste

Weihnachten ohne über die Post ärgern geht wohl nicht. Ich hab nämlich extra ein Paket mit „Weihnachtsexpress“ bestellt, um es mir zu meiner Mutter liefern zu lassen und was ist? Ich bin da, nur das Paket natürlich nicht. Und da ich am 27. arbeiten muss, bin ich dann auch schon wieder weg und kann es dann nicht einmal mehr in Empfang nehmen. Dreck.

Leider weiß ich jetzt nicht so genau, wie ich die Kurve zu einem freundlichen „Frohe Weihnachten euch allen“ kriegen soll, deshalb ganz unverblümt:

Frohe Weihnachten euch allen!

Endlich 30!

IMG_3777.jpg

Blogger 2007 – so war die Sendung

blogger2007.jpg

Und das sind die Preisträger des „Blogger 2007“ in den verschiedenen Kategorien:

Lebenswerk: Johnny Haeusler

Newcomer: Matthias Matussek

Bloggerliebling: Kaffee

Hassthema: sueddeutsche.de

Blogspielzeug: twitter

Bloggermusik: Nelly Furtado (Lieber Daniel, bitte schick mir nochmal den Link zum Video)

Inhaltelieferant: Wolfgang Schäuble

Eintrag des Jahres: Normanemailer über den Welt-Newsroom

Live-Internetsendung des Jahres: Blogger 2007

Ehrenblogger für den besten Krakau-Korrespondent einer Live-Internetsendung: Sascha Lobo

Blogger des Jahres: Stefan Niggemeier

Gleich geht’s los, aber!

Eins steht schon fest!

„Spreeblick-Gründer Johnny Haeusler erhält Goldenen Blogger für sein Lebenswerk

Johnny Haeusler, Gründer des Weblog-Netzwerkes Spreeblick und Mit-Geschäftsführer des Online-Vermarkters Adical, erhält für sein Lebenswerk in diesem Jahr den Goldenen Blogger. Das entschied die Jury der Online-TV-Sendung „Blogger 2007 – der Jahresrückblick“.

2002 startete der ehemalige Sänger und Radiomoderator den Spreeblick, ab 2003 machte er ihn zu seiner beruflichen Hauptaufgabe. Große Bekanntheit erlangte Haeusler durch eine Satire auf das Klingeltonunternehmen Jamba, die im Jahr 2004 für viele klassische Medien der erste Anlass war, um über Weblogs in Deutschland zu berichten. „Spreeblick ist eines der anspruchsvollsten und intelligentesten Weblogs, Haeusler hat einen Leuchtturm der Qualität im deutschsprachigen Internet geschaffen“, sagte die Jury-Vorsitzende Franziska Bluhm, Chief Executive Officer des Online-TV-Senders SON.

Die weiteren Preisträger des Goldenen Blogger 2007 werden erst heute Abend (Dienstag, 18. Dezember) ab 20.15 Uhr im Rahmen der Gala „Blogger 2007 – der Jahresrückblick“ in Düsseldorf ermittelt. Die Redaktionsvorschläge werden dabei ergänzt durch eine Jury 2.0 der Zuschauer, die über E-Mail, Chat, Telefon und SMS über die Vergabe des begehrten Awards mitentscheiden können. Erst in der Sendung fällt dann die endgültige Entscheidung. Zu der Gala werden bekannte Persönlichkeiten der deutschen Blogosphere erwartet, unter anderem der Bestseller Autor Sascha Lobo („Wir nennen es Arbeit“) und die jüngst in der „Bunte“ gelobte Cartoonistin und Vloggerin Frau Schnutinger. Zu sehen sind die „Blogger 2007″ online unter www.mogulus.com/fienetv.

Der Goldene Blogger ist eine Initiative des Online-Senders SON. „Wir wollen mit diesem Award ein Signal setzen und Qualität in der deutschsprachigen Blogosphere fördern“, erklärt Daniel Fiene Head of Programming bei SON. „Gerade in den vergangenen Wochen führte das deutsche Feuilleton einen regelrechten Stellungskrieg gegen Blogger. Dies muss aufhören“, fordert Thomas Knüwer, Chief Marketing Officer des Senders.

SON sendet seit diesem Jahr interaktive Formate im Stile des Web 2.0 und war damit der erste deutsche Sender im Rahmen des global tätigen Streaming-Portals Mogulus. Innerhalb kürzester haben sich die Programme von SON in der Web-2.0-Community zum Qualitäts- und Quotenmarktführer entwickelt.“

Und ansonsten gibt es Preise in folgenden Kategorien (Bereitet euch schon mal vor, eigene Vorschläge zu machen!)

1. Blogger des Jahres
2. Newcomer des Jahres
3. Haßthema des Jahres
4. Eintrag des Jahres
5. Inhaltslieferant des Jahres
6. Lebenswerk
7. Bloggerliebling des Jahres
8. Bloggermusik des Jahres
9. Blogspielzeug des Jahres
10. Online-Fernseh-Sendung des Jahres

Blogger 2007 – Der Jahresrückblick

Heute abend schon was vor? Dann schalte doch mal wieder Internetfernsehen ein. Und zwar den kuscheligsten Jahresrückblick, den du dir vorstellen kannst.

Das Beste allerdings: Es wird Preise geben. Den Blogger-Award. Und (insofern die Technik funktioniert) Live-Schaltungen. Und überhaupt.

Mit dabei natürlich die beiden reizenden Herren Daniel und Thomas, ohne die das alles… (Puh, ich habe zu viele Preisverleihungen gesehen.)

Also: Ab 20.15 Uhr einschalten, mitmachen und vielleicht geht ja auch ein Preis an dich!

Der 17-jährige Marco W.

Was ich an diesem Marco-W.-Kram so gar nicht verstehe (neben dem Hype um das erste Interview etc.), ist die Reaktion vieler Menschen. Die sagen meistens sowas wie: „Der Junge ist doch erst 17, der kann diese Charlotte doch gar nicht vergewaltigt haben.“ Seltsam, oder? Und das in Zeiten, in denen die so genannte Jugend immer frühreifer wird. Und so.