Nehmen wir einmal an, ich wollte den STERN abonnieren. Zu einem günstigen Preis. Regulär kostet eine Ausgabe am Kiosk 2,80 Euro. Im Abo 33,80 Euro im Vierteljahr. Macht aufs Jahr gerechnet 135,20 Euro. Das ist ja schon mal günstiger als am Kiosk (145,60 Euro). Doch es geht bestimmt noch billiger.
1. Ich schaue in den STERN und suche nach der Seite mit den Prämien.
Ergebnis: In der Aktion „Leser werben Leser“ bekommt jemand, der mich wirbt, einen Gutschein für bestimmte Shops im Wert von 80 Euro. Das Gute: Er selbst muss nicht Abonnent sein.
Das Jahres-Abo des Stern kostet mich also 55,20 Euro. Pro Heft 1,07 Euro.
2. Ich schaue, ob es auf Stern.de vielleicht noch ein günstigeres Angebot gibt.
Neben einer größeren Auswahl an materiellen Prämien bekomme ich hier ebenfalls „nur“ einen Gutschein über 80 Euro.
Das Jahres-Abo des Stern kostet mich also 55,20 Euro. Pro Heft 1,07 Euro.
3. Ich schaue, ob es im Internet nicht noch andere Wege gibt, den Stern zu abonnieren.
Ich gehe auf die Seite des Bauer-Vertriebs. Dort bekomme ich den Stern ebenfalls. Allerdings auch nur einen Gutschein von 80 Euro. Ein besseres Angebot gibt es hier. Dort bekomme ich nämlich für ein Jahres-Abo eine Prämie von 100 Euro.
Das Jahres-Abo des Stern kostet mich also 35,20 Euro.
Pro Heft also 68 Cent.