Das Superwahlwochenende

Puh, ein Teil ist überstanden: Ross ist Dschungelkönig und Obama hat mal wieder eine Vorwahl gewonnen. Fehlt nur noch die Krönung in Niedersachsen und Hessen. (Wer wird eigentlich der Samstags-Quotenkönig?)

Der Thees, der Thees!

Aus dem Rührerhauptquartier

Entdeckt, dass meine Lieblingsösterreicher ja auch ne Kochshow haben:

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

(via)

Wahl-Quatsch

Und immer wieder diese Roland-Koch-Texte, in denen unbedingt das Wort „brutalstmöglich“ vorkommen muss. Selbst in Stern-Leserbriefen. Und apropos Stern. Die haben an alle Spitzenkandidaten aus Hessen, Niedersachsen und Hamburg Fragen beantworten müssen. Herr Koch hat sich gleich mal bei sechs Fragen ganz enthalten, hat nichts geantwortet. Und das schöne: Diese Art von Fragebögen zeigt dann doch auch mal, welcher dieser Herren (und eine Dame) ein bisschen Humor haben. Wie gesagt ein bisschen. Denn: Lob erhält Mr. Naumann für seine Antwort auf die Frage „Ihre größte Heldentat“ (Tischtennis-Mannschaftsmeister von Köln, 1959). Dies macht er aber gleich für seine humorloses „Das bleibt privat“ auf die Frage nach seinem nachhaltigsten Laster wett. Sowieso. Ganz viel Fremdschämen.

Morrissey in Straßburg


Leider sehr weit weg. Aber immerhin: Morrissey. Dooferweise hieß es im Vorfeld, dass Kameras nicht erlaubt sind. Und so musste ich in diesem kleinen kuscheligen Konzert ausprobieren, wie gut die Fotos werden, wenn ich sie mit meinem Telefon mache. Ergebnis: Geht so. Ich hab echt oft abgedrückt, doch die meisten sind viel zu verwackelt, als das man sie als gelungene Fotos bezeichnen könnte.

Trotzdem war das Konzert super. Morrissey in bester Laune. Und ich auch.

DLD-Tag drei

Heute war auch noch ein DLD-Tag, wenn auch ein kurzer. Weil der Zug so früh ging. Weil ich heute abend zum Fußball gehe. (Bitte nicht lachen!) Und ich hab mich geärgert, dass der Zug so früh ging. Weil ich so gar nicht mehr Jeff Jarvis zuhören konnte. Dafür durfte ich aber die Powerpoint-Präsentationen von Jochen Wegner, Marissa Mayer, Clay Shirky, Peter Hirshberg und Bradley Horowitz. In der Kategorie „Lauteste Präsentation“ hat eindeutig Peter Hirshberg gewonnen. Am spannendsten fand ich allerdings die kurzen Geschichten von Clay Shirky. Alle hatten eins gemein: Man kannte ihre Geschichten schon. Trotzdem faszinierend, Frau Mayer zuzusehen, diesem kleinen schlauen Wesen.

Fotos sichten mach ich später. Wenn Fortuna die Bayern geschlagen hat.

Ich und mein Qype

So. Ich habe mich so sehr über dieses Hotel geärgert, dass ich seit gerade Qype-Mitglied bin und mal einen Eintrag geschrieben habe. Und bevor ich mir das auch nochmal von der Nutzerseite anschaue: Ist das eurer Meinung nach gut? Oder eher nicht so? Freu mich über Meinungen.

Meine DLD-Tage

Zwei Tage DLD-Conference sind nun beinahe um. Und ich war heute mittag völlig im Eimer. Zu viele Menschen, zu schlechte Luft, zu viel Lärm. Die Menschen im Internet sind ja ein empfindliches Volk. (Aber vielleicht muss ich mich auch bei dem Hotel beschweren, in dem ich genächtigt habe: Die Matratze war furchtbar weich, der Raum wurde nicht richtig kalt und zwischen fünf und sechs schaltete sich zunächst der Fernseher ein und wenig später reinigte ein Auto sehr ausführlich die Straße vor dem Hotel. War also ne Super-Nacht.)

Trotzdem hab ich ein bisschen was erlebt. Ich habe Craig Venter mit Richard Dawkins reden sehen, war dabei, wie Rene Obermann seinen Milchgesichtcharme hat spielen lassen. Leider viel zu spät bin ich in einen Vortrag gegangen, in dem Stanley Young von Neurosky von seinem Projekt berichtete. Er hat nämlich eine Art Kopfhörer entwickelt, der es ermöglicht, Gehirnströme in elektronische Signale umzuwandeln. Sprich: Ich denke, dass das Auto jetzt mal losfahren könnte und schon setzt es sich in Bewegung. Faszinierend, wenn ihr mich fragt.

Nicht unspannend war auch die Veranstaltung, in der ein paar Typen Projekte vorstellten, die sich durch eine tolle Visualisierung hervorhoben. Allofme.com erlaubt es, alle persönlichen Dinge (Fotos, Texte, PDFs etc.) auf einem Zeitstrahl darzustellen. Faszinierend insbesondere für Engländer dürfte allerdings das neue Portal mydeco sein. Da kann man nämlich seine Wohnung einrichten, so richtig mit 3D-Vorschau und Flash und so. Ein Fest für jeden Engländer.

Trotzdem: Bitte bitte, liebes DLD-Team, das HVB-Forum ist zu klein. So klein nämlich, dass sogar Mr. Burda himself auf dem Boden saß, weil er keinen Stuhl mehr bekommen hat. Beim nächsten Mal müsst ihr woanders hinziehen. Wirklich.

Frühstücksfernsehen

Tja, hat leider wegen des schlechten W-Lans nicht geklappt. Wir haben zumindest ein normales Video aufgenommen. Kommt später.

Frühstücksfernsehen!

Wir machen wieder Internet-Fernsehen und zwar diesmal nicht vom Düsseldorfer Sofa sondern aus München. Von der DLD-Conference. Zwischen der für Frühstücksfernsehen sehr zivilen Zeit zwischen neun und zehn. Also einschalten! Hier oder bei Herrn Fiene.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.