Über die DVD-Börse

„Ein einzigartiges Programm an DVDs, Videos, LD, ein erlesenes Erwachsenenprogramm, Merchandising, Figurenbausätze, Tradingcards, Movie Maniacs und sonstigen Sammlerartikeln“, versprach die DVD-Börse. Als mir dann aber die vielen unattraktiven Männer entgegenkamen, alle mit blickdichter Plastiktüte oder Jutebeutel, war klar, dass das Angebot vor allem aus dem erlesenen Erwachsenenprogramm bestand. Alle Filme von Gina Wild (nein, nicht Michaela Schaffrath), Klassiker wie „Emanuelle in New York“ und jede Menge Horror.

Schwärmereien

Sicher, der eine oder andere Text von Norbert Körzdörfer liest sich durchaus gut, ist gefühlvoll geschrieben, aber kann man in einem Text (auch wenn er für MAX ist) so derart unkritisch über einen Journalisten schreiben, der beispielsweise Tom Cruise für seinen Scientology-Wahn eher bewundert als belächelt und Wahrheiten verdreht? Oder solche Interviews mit Tom Hanks führt, die – schaut man in die URL des Artikels – anscheinend aufgrund eines Deals mit Sony zustande kommen und deshalb wohl so seltsam anhimmelnd geführt werden?
Meiner Meinung nach nicht, aber vielleicht können wir diese Wahrheit ja im zweiten Teil von Turis Text lesen.

Lustige Spiele fürs Wochenende

Einfach mal alle Dax-Unternehmen aufsagen. Wer die meisten nennen kann, hat gewonnen.

TV-Filmvorschau (20)

Die Woche vom 27. Mai bis 2. Juni. Natürlich wie immer wegen des großen Erfolges. Und endlich mal wieder ein wenig ausführlicher, ich hoffe, ihr freut euch.

Samstag 27.5., 22 Uhr: „Bube, Dame, König, GrAs“ (Tele5)
Vorneweg: Ich habe den Film nicht gesehen. Wollte es aber. Regie führt Guy Ritchie und es geht um ein paar Gangster in London, die einen Überfall planen, wenn ich die Fernsehzeitung richtig verstanden habe. Der Film wurde mir bisher immer von Kerlen empfohlen.

Sonntag, 28.5., 23.45 Uhr:, „Ein Fisch namens Wanda“ (NDR)
Das ist einer dieser Filme, von denen ich gar nicht weiß, wie oft ich sie schon gesehen habe. Zwar in den vergangenen paar Jahren nicht mehr, aber John Cleese, Jamie Lee Curtis und Kevin Kline bleiben einfach in guter Erinnerung. Klassiker.

Montag 29.5., 22.55 Uhr: „Halbe Treppe“ (MDR)
Oh, der schöne Andreas-Dresen-Film wird wiederholt. Ich habe diesen Film (und den Regisseur und Axel Prahl undundund) schon oft genug gelobt.

OFF TOPIC: Mittwoch, 31.5., 21.15 Uhr: „CSI – Grabesstille“
Zum Ende der fünften Staffel hat sich Quentin Tarantino bitten lassen, eine Folge „CSI“ zu inszenieren. Und da ich ja mittlerweile zum CSI-Fan mutiert bin, werde ich diese Folge auf jeden Fall gucken. Trotz guter Konkurrenz (siehe unten).

Mittwoch, 31.5., 20.15 Uhr: „Leo“ (Das Erste)
Ein Pfarrer findet eine Leiche und muss der Familie dann auch noch den letzten Willen verlesen, in dem sie Indianern in Brasilien ihr Vermögen vermacht. Klingt erstmal ziemlich scheiße, aber wenn ich sage, dass Matthias Brandt mitspielt, wisst ihr sicherlich, warum ich diesen Film hier empfehle.

Freitag, 2.6., 20.40 Uhr: „Marias letzte Reise“ (Arte)
Die krebskranke Maria Stadler will die letzten Tage ihres Lebens in Oberbayern verbringen. Der Film wurde mit Preisen überhäuft. Ich erinnere mich an sehr bewegende Momente auf dem „Deutschen Fernsehpreis“, bei dem sich der Sohn der Hauptdarstellerin (Moritz Bleibtreu) so dermaßen ehrlich für seine Mutter freute, dass es mich richtig berührte. Leider habe ich den Film immer noch nicht selbst gesehen. Wird wohl wieder nichts werden.

Ohrensessel

Oh wie schön. So langsam finde ich wirklich Gefallen an Podcasts. Bernd Begemann macht mit zwei Leuten einen, in dem sie über Filme sprechen. In der aktuellen Folge geht’s um Coen-Filme.

Volvic-Nachtrag

Aus den Kommentaren gefischt:
Kann sich noch jemand daran erinnern, dass ich ich über die wirklich fürchterlichen Volvic-Kästen aufgeregt habe, weil sie so unhandlich sind? Da Blogs aber toll sind, hat jetzt ein Leser einen Link hinterlassen, der auf die neuen, also ganz neuen Volvic-Kästen hinweist. Ich habe sie zwar noch nicht im Einzelhandel gesehen, aber sie sehen vielversprechend aus.


(Screenshot)

Zuviel Werbung geschaut!

Beinahe jeden Tag laufe ich wohl an einem Plakat von der Dresdner Bank vorbei und jedes Mal fragte ich mich, woher ich diese Frau eigentlich kenne. Bis ich eines Abends feststellte: Das ist doch die Frau aus der Du-darfst-Werbung.

Und wie ihr seht: Sie ist es wirklich. (Screenshot von der Homepage)

Lustigerweise ist die gute Frau derzeit aber auch noch in einem anderen Spot vertreten. Sie macht(e) nämlich auch Werbung für Activia, Alpecin und war sogar beim „dicken, peinlichen Verlobten“ mit dabei. Wer hätte das gedacht.

Die lustigste Suchanfrage über Google ever: Pralle Latte.

Über Socken von Bob

Kinder können so dankbar sein. Der Kleine ist mittlerweile fast zwei Jahre alt. Beinahe jeden Tag erzählt die Kollegin von ihm. Und auch wenn ich ihn nicht allzu oft sehe, ist er mir ans Herz gewachsen. Trotz der täglichen Episoden aus dem Leben einer Mutter. Und weil die Geschichten manchmal wirklich sehr nett sind, erzähle ich sie auch dem Mann meines Herzens. Vor einigen Wochen kam ich also nach Hause und berichtete ihm von der Leidenschaft des Kleinen für Bob. Bob, den Baumeister. Die erste regelmäßige TV-Serie, die der Kleine schauen durfte.
Wenige Tage später waren der Mann meines Herzens und ich einkaufen. In einem großen Supermarkt mit vier Buchstaben. Ich suchte gerade nach Duschgel und anderen Bad-Utensilien, da war er verschwunden. Ich suchte überall. Bei den Zahnbürsten, beim Waschmittel, na, wo man halt so sucht. Er war weg. Und tauchte wieder auf. In einer Ecke, in der ich ihn leider nicht vermutete. Beim Spielzeug. Stolz zeigte er mir Bob. So kam es, dass wir ein paar Socken erwarben, Bob-der-Baumeister-Socken und diese dem Kleinen am vergangenen Wochenende überreichten.
Heute wiederum kam die Kollegin zu mir und erzählte, wie sehr sich der Kleine über die Socken gefreut habe. Er schläft jetzt mit ihnen. Aber nicht an den Füßen, sie liegen auf seinem Kopfkissen. Gleich neben den anderen Lieblingssachen.

Gibt’s eigentlich neben Toni Mahoni und Ehrensenf noch andere interessante Beispiele für Internetfernsehen?